HOMER – Historische Literatur e.V. in Deutschland zu Gast in Lübeck
Bei der Lübecker „Lange Nacht der historischen Romane“ lesen am 28. September 2023 7 Autor:innen in der Stadt der 7 Türme jeweils 7 Minuten aus einem ihrer historischen Geschichten – bis ein Gong
ertönt. Dann müssen die Autor:innen mitten im Satz aufhören. Schon betritt der nächste die Bühne.
Umrahmt von Musik aus der Zeit, in der die Romane spielen, bietet die „Lange Nacht der historischen Romane“ eine spannende Reise in die Vergangenheit. Mit den Erzählungen aus den verschiedenen
Epochen machen nicht nur die Vorlesenden Geschichte erlebbar, sondern auch die besondere Atmosphäre, in der die Lesung stattfinden wird.
Um 7 Uhr abends findet diese Aufführung im historischen Scharbausaal der Lübecker Stadtbibliothek statt. Aufgrund der 400jährigen Bibliotheks-Geschichte ist dieser Ort für alle etwas ganz
Besonderes – für die Lesenden und für die Besucher.
Moderiert wird der Abend von der Autorin Christina Auerswald.
Es lesen
Anna Perbandt „Das Pensionat am Holstentor: Frühlingstöchter“
Sabine Weiß „Blüte der Zeit“
Joël Tan „Wenn die Hoffnung uns trägt – der Perlmuthof“
Sylvia Lott „Goldene Zeiten im Inselsalon“ – Band 3
Sina Beerwald „Die Strandvilla“
Caren Benedict “Das Grand Hotel – Die nach den Sternen greifen“ Band 1
Udo Weinbörner „Lieber tot als Sklave“
Beginn: 19:00 Uhr
Einlass ab 18 Uhr
Wo: Scharbausaal in der Stadtbibliothek Lübeck
Hundestraße 5-17
23552 Lübeck
Eintritt: 28 Euro. Darin enthalten sind 1 Eintrittskarte inklusive 1 Getränk und kleinen
kulinarischen Köstlichkeiten
Tickets online ab sofort buchbar – über die Website des Literaturforums Lübeck
Wo Buchhandlung Eissing
Tickets Reservierung/Kartentelefon 0 49 61/30 91